Partielle Sonnenfinsternis im März 2025

Toll war's! Das Wetter hat mitgespielt, nur wenige Wolken haben kurz die Sonne verdeckt - ansonsten hat ein blauer Himmel den hervorragenden Hintergrund für das Himmelsschauspiel geboten. Im Vorfeld zum Himmelsereignis waren teilweise wochenlange Planung und Organisation, aber auch eine wirkungsvolle Pressearbeit notwendig. Schom am frühen Morgen des 29.3. fanden sich die ersten Besucherinnen und Besucher an der Sternwarte ein. Zum Finsternisbeginn strömten immer mehr Interessierte jeden Alters zum Sternwartengelände und zum Vortragsraum. Viele helfende Hände des Vereins hatten verschiedene Stationen aufgebaut, um an Fernrohren und anderen Geräten einen geschützten Blick auf  Sonne anzubieten.

Der Film zeigt die teilweise Verfinsterung der Sonne im Licht des  Wasserstoffs, so dass viele Strukturen auf der Sonnenscheibe und am Sonnenrand erkennbar sind. Die weiteren Bilder zeigen das starke Besucherinteresse.

(C 2025) Udo Siepmann (Film), Walter-Hohmann-Sternwarte (Bilder)

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite und können daher nicht abgelehnt werden.
Andere Cookies verwenden wir nicht.