-
Die Sonne
15.12.2023 17:00 - 18:30für KinderWalter-Hohmann-Sternwarte [Großer Vortragsraum]15.12.2023 17:00 - 18:30[für Kinder]Die SonneJeden Tag schickt die Sonne ihr wärmendes Licht auf die Erde und erhellt uns den Tag. Außerdem
...Jeden Tag schickt die Sonne ihr wärmendes Licht auf die Erde und erhellt uns den Tag. Außerdem sorgt sie dafür, dass wir es schön warm haben und Leben auf unserem Planeten überhaupt möglich ist. Doch wie entstand die Sonne eigentlich und was genau unterscheidet unsere Sonne, von anderen leuchtenden Himmelskörpern? Wie lange reicht ihr Licht noch, bis ihr der Brennstoff ausgeht? Diese und weitere spannende Fakten werden kindegerecht in diesem Kinder-Vortrag erklärt.
Anmeldung von Kindern nur zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson. Empfohlen ab etwa 5 Jahren. Anmeldung erforderlich - siehe dazu den LInk auf die VHS Seite!
-
Einführung in die Astrofotografie Teil 4
15.12.2023 20:00 - 21:30Vortrag in Verbindung mit der VHS EssenWalter-Hohmann-Sternwarte [Großer Vortragsraum]15.12.2023 20:00 - 21:30[Vortrag in Verbindung mit der VHS Essen]Einführung in die Astrofotografie Teil 4In vielen Sternfreunden erweckt die Betrachtung des Sternenhimmels und seiner Objekte den Wunsch, das
...In vielen Sternfreunden erweckt die Betrachtung des Sternenhimmels und seiner Objekte den Wunsch, das Gesehene festzuhalten. Die Astrofotografie erfüllt diesen Wunsch und ermöglicht es darüber hinaus, Gestirne abzubilden, welche zu lichtschwach sind, um für das menschliche Auge sichtbar zu sein. Der Kurs zeigt Anfängern, wie sie ohne großen finanziellen Aufwand einen Einstieg in dieses spannende Teilgebiet der Astronomie finden. Er gibt Hinweise darüber, wie und wann man bestimmte Planeten, Galaxien, Gasnebel und viele andere Objekte am Himmel findet. Die Ausrüstungsteile, wie z.B. Stative, Optiken und Kameras, welche die Sternfreunde für den Einstieg brauchen, werden gezeigt und erklärt. Weiterhin beschreiben die Referenten die gängigen Aufnahmemethoden wie Deep-Sky-Fotografie und Lucky Imaging. Die Nachbearbeitung der Astrofotos mit Hilfe spezieller Software wird ausführlich vorgeführt und erläutert.
Eine kostenpflichtige Anmeldung ist erforderlich - siehe Link auf die VHS Seite.